Beatrix Roidinger
Ich bin präsent und aufmerksam für Sie und Ihre individuelle Geschichte.
Ich begegne Ihnen mit Empathie, Respekt, Offenheit und Interesse.
Wie fast jeder Mensch habe ich schwierige und schmerzhafte Trennungen hinter mir. Die mich nachhaltig erschütternste war die von meinem langjährigen Partner und Ehemann. Nach 22 Jahren musste ich mich neu orientieren und organisieren. Ich kenne also selbst alle Phasen und Prozesse, die man in dieser Zeit durchlebt und durchleidet.
Ich kenne aber nicht nur den Schmerz, sondern auch die Chancen, die sich mit so einer einschneidenden Lebensveränderung auftun.
Die intensive Beschäftigung mit Dynamiken und psychischen Prozessen vor, während und nach einer Trennung, sowie meine Ausbildung zur psychologischen Beraterin haben mich motiviert, die Trennungsambulanz gemeinsam mit meinen Kolleginnen Sabrina Limbeck und Barbara Zuschnig zu machen. Wir bieten Einzelberatung und Gruppen an. Ich hätte mir eine Gruppe damals selbst gewünscht. Ich hatte das Bedürfnis mit anderen Menschen, die gerade ähnliches erleben, zu sprechen und positive Strategien zur Bewältigung der Krisensituation auszutauschen.
Wenn Sie auf der Trennungsambulanz gelandet sind, suchen Sie wahrscheinlich Hilfe in dieser schweren Zeit.
Ich kann mich in Sie hineinfühlen. Nach vielen Gruppen und hunderten Stunden Einzelberatung sehe ich immer wieder, wie sich viele Geschichten und Stimmungen gleichen. Ich sehe auch, dass es unterschiedliche Bewältigigungsstrategien gibt, aber ich sehe auch Gemeinsamkeiten.
Ich sehe, wie sehr ein vertrauensvolles Gespräch helfen kann. Wie sehr die Begleitung bei der Bewältigung der akuten Krise rasch erste Veränderungen mit sich bringt. Und seien die Veränderungen am Anfang noch so klein. Jeder Schritt hilft, der Sie mehr mit sich in Kontakt bringt.
Beatrix Roidinger
- Mag. Phil., MAS
- Lebens- und Sozialberaterin
- psychologische Beraterin
- NLP Master Coach
- Gruppendynamik
- akademisch geprüfte Sexualberaterin (Uni Innsbruck)
- system. Sexualtherapie (IGST/U. Clement)
- klinische Sexologie (Sexocorporel 1. Stufe)
- Studium Komparatistik, Germanistik und Kulturmanagement
Weiterbildung und Selbsterfahrung
- Crucible Therapie (David Schnarch)
- systemische Aufstellungsarbeit (SySt, D)
- Gruppendynamik (ÖGGO, ÖAGG; Ö)
- Organisationsentwicklung (ÖGGO, IFF, Ö)
- holotropes Atmen (S. Grof, D)
Ich bin für Sie da.
Ich helfe Ihnen wieder ein positives Bild von der Zukunft zu entwerfen. Der erste Schritt beginnt im Kopf, in der Entscheidung sich mit der Situation auseinenaderzusetzen. Der unmittelbar nächste Schritt ist das Tun. Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, die Ihnen helfen. Schritt für Schritt. Ich unterstütze Sie dabei.