Gruppe
Holen Sie sich Hilfe, in einer Gruppe von Betroffenen, die ähnliche Situationen erleben. Die Gruppe wird von uns geleitet und moderiert, damit jede/r Platz und Gehör findet.

Warum ist eine Trennungsgruppe sinnvoll?
Unsere moderierte Selbsthilfegruppe bei Trennung bietet wertvolle emotionale Unterstützung, den Austausch von Erfahrungen und praktische Tipps, um mit den Herausforderungen einer Trennung umzugehen. Sie hilft, Isolation und Einsamkeit zu vermeiden, stärkt das Selbstwertgefühl und fördert persönliches Wachstum. In der Gruppe finden Sie Verständnis, entwickeln neue Perspektiven und erhalten konkrete Hilfestellung auf dem Weg der Heilung.
Die Trennungsambulanz ist ein Ort des Austausches und aktiven Lernens. Sie können Schritte der Veränderung sehen. Und seien diese am Anfang noch so klein. Sie werden Ihnen Hoffnung und Perspektive geben und neue Handlungsspielräume eröffnen.
Für ein gutes Miteinander
-Wir moderieren die Gespräche. Jede/r, die/der will, kommt zu Wort. Wir achten auf Ausgeglichenheit und unterschiedliche Bedürfnisse-
-Niemand ist verpflichtet, bei allen Angeboten des Abends mitzumachen. Wir ermutigen aber dazu, denn Grenzen zu erweitern, kann oft heilsam sein-
-Störungen zuerst. Falls es im Lauf des Abends zu Irritationen kommt, schenken wir diesen aktuell Aufmerksamkeit-
Ankommensrunde
Wir starten immer mit einer Ankommensrunde. Hier erfahren wir, wie es jedem Gruppenmitglied geht und welche Anliegen gerade aktuell sind. In den meisten Fällen ergeben sich daraus auch die Themen für den Abend.
Hauptteil
Wir greifen auf eine Vielzahl von unterschiedlichen Methoden zurück. Zum Beispiel arbeiten wir mit Aufstellungen, da hier Zusammenhänge rasch sichtbar werden. Manchmal liegt die Hilfe in Feedbackrunden der anderen TeilnehmerInnen. Manchmal geht es einen Schritt voran, wenn man in einem Rollenspiel den Platz und damit die Perspektive verändert. Gerne verwenden wir auch Atem- oder Bewegungsübungen, da unsere Körper Gefühle und Emotionen abspeichern.
Bei manchen Fragen helfen Informationen und Inputs, die wir zur Verfügung stellen. Wir achten in unseren Gruppen immer darauf, dass jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin sich sicher und wohlfühlt. Das heißt, wir geben jeder/jedem den Raum, den sie/er benötigt. Manchmal kann dies auch bedeuten, zu schweigen und nur zuzuhören, manchmal muss man seinen Tränen freien lassen.
Abschluss
Ein guter Abschluss einer Gruppensitzung ist uns wichtig. Wir schließen mit einer Feedbackrunde und einem persönliches Resümee der TeilnehmerInnen. Manchmal gibt es auch „Hausübungen“.
Wir arbeiten mit folgenden Methoden
- Gruppendynamik
- Achtsamkeitstraining
- körperorientierten Elementen
- systemische Aufstellung & systemische Beratung
- Kriseninterventionstechniken
- Elementen aus der Hypnotherapie
- creative writing
- NLP
Vier Gruppen im Jahr - Einstieg laufend möglich
Gruppengröße
4 - 8 Personen pro Gruppe
Termine
5 Termine
Zeit
Dienstag
17:30 - 19:00 Uhr
Start
7.1.2025
Standort
Der Lichthof
Hirschstettenerstraße 122a,
1220 Wien
jeweils Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr
Anfragen für freie Plätze
sabrina.limbeck@trennungsambulanz.at
+43 699 113 910 50
Der Lichthof
Hirschstettenergasse 122a
1220 Wien
jeweils Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr
Anfragen für freie Plätze
sabrina.limbeck@trennungsambulanz.at
+43 699 113 910 50
Praxis EROS & du
Maria-Lassnig-Str. 34/21
1100 Wien
jeweils Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr
Anfragen für freie Plätze:
beatrix.roidinger@trennungsambulanz.at
+43 660 46 26 777
Preis
Gruppe
€ 300,-
für 5 Termine
Gerne können wir für Sie auch ein Paket schnüren, das mehrere Beratungsformen beinhaltet.
Falls Sie sich finanziell in einer schwierigen Situation befinden, weil Sie z.B. alleinerziehend sind, scheuen Sie sich nicht uns nach unseren vergünstigten Plätzen zu fragen.
In der Gruppe sind alle willkommen!
Menschen jeden Geschlechts:
Frauen, Männer, Gender-Queers, hetero- oder homosexuell
egal, ob sie verheiratet waren, in Partnerschaft oder polyamor leb(t)en,
verlassen worden sind oder verlassen haben,
alt oder jung sind